Die Kölner Parkweiher
Natur vor deiner Tür

Logo der StEB Köln – Die Wasser Besser Macher

Weiher mit hohem Erholungswert
Decksteiner Weiher

Insgesamt wirkt die Kontur des Decksteiner Weihers eher geometrisch und kantig. Bei dem mit fast 25 ha größten der Kölner Parkweiher wurde nicht einmal versucht, ein natürliches Gewässer nachzubilden.

Die Anlage erfolgte im Rahmen von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen bei der Umgestaltung des Kölner Festungsrings in den Kölner Grüngürtel unter Fritz Encke.

Weiher mit Ecken und Kanten – hier auf einem Luftbild aus der Vorkriegszeit (ca. 1939) | Die Kölner Parkweiher – Decksteiner Weiher

Weiher mit Ecken und Kanten – hier auf einem Luftbild aus der Vorkriegszeit (ca. 1939)

Von der Stahlbrücke an der Gleueler Straße hat man einen beeindruckenden Blick nach rechts und links über den Kanal. | Die Kölner Parkweiher – Decksteiner Weiher

Von der Stahlbrücke an der Gleueler Straße hat man einen beeindruckenden Blick nach rechts und links über den Kanal.

Der Untergrund des maximal 1,60 m tiefen Weihers war ursprünglich mit 5 mal 5 Meter großen Betonplatten abgedichtet. Im Zweiten Weltkrieg wurden große Teile der Anlage zerstört, die neue Abdichtung erfolgte mit Ton.

Bis heute hat die Parkanlage einen hohen Erholungswert. Der Decksteiner Weiher ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger*innen, die unter den schattigen Bäumen der breiten Alleen flanieren. Laufbegeisterte finden rund um den Weiher ideale Strecken – oder dehnen ihre Runden bis zum Adenauer Weiher oder Kalscheurer Weiher aus. Und wer eine Auszeit braucht, findet zahlreiche Möglichkeiten für eine Pause, Blick aufs Wasser inklusive.

Bilderstrecken

Infos und Geschichten

Audio und Video

Aktivitäten und Service

Biergarten, Bootsverleih und Minigolf am Decksteiner Weiher

Gastronomie und Freizeitangebot

Gebote und Verbote

Bitte eigenen Müll entsorgen

Bitte eigenen Müll entsorgen

Hunde bitte anleinen

Hunde bitte anleinen

Tiere füttern verboten

Tiere füttern verboten

Schwimmen verboten

Schwimmen verboten

Eisfläche betreten verboten

Eisfläche betreten verboten

Kontakt

Für Fragen oder Hinweise zu den Kölner Parkweihern erreichen Sie uns montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer

0221 221-26868

Wenn Sie verletzte Wasservögel entdecken, dann rufen Sie über den Notruf 112 die Tierrettung der Feuerwehr Köln.

Logo der StEB Köln – Die Wasser Besser Macher

Impressum | Datenschutz | Cookie Einstellungen