Die Kölner Parkweiher
Natur vor deiner Tür

Logo der StEB Köln – Die Wasser Besser Macher

Die Kölner Parkweiher
Groov

Die Groov ist eine parkähnliche Insel im Kölner Ortsteil Porz-Zündorf und insbesondere bei schönem Wetter ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Ursprünglich war sie einmal eine Insel im Fluss, die im Jahr 1849 jedoch mit dem Ufer verbunden wurde. Inzwischen ist der Rheinarm nur noch ein Doppelsee, in dem sich Schwäne, Enten, Gänse und sogar Schildkröten tummeln.

Der Name „Groov“ leitet sich von dem Wort „grava“ ab, welches so viel wie Sandbank oder Kies bedeutet. Eine Kiesbank ist es auch, die hier einen alten Rheinarm vom Fluss abtrennt und so die Entstehung des Geländes ermöglichte. Die Gewässer der Groov – die Obere und die Untere Groov – wurden Anfang der 1970er Jahre im Rahmen des Ausbaus der Freizeitanlage im Bereich einer Hochflutrinne des Rheins angelegt. Möglich wurde dies durch die Schaffung eines Damms und die Zufuhr von Grundwasser. Der Wasserzulauf erfolgt über einen Brunnen an der Oberen Groov, von wo das Wasser über ein Durchlassrohr zur Unteren Groov weiterfließt.

Eine Besonderheit der Oberen Groov ist ein Kranz von 16 Fontänen, die für die Belüftung und einen stabilen Sauerstoffgehalt sorgen und gleichzeitig die Ästhetik als Ausflugsziel steigern. Beide Gewässer sind ökologisch isolierte Auengewässer mit hohem Fischbestand, welche bei Hochwasser des Rheins geflutet werden.

Neben Sandstränden und alten Baumbeständen bietet sie auch einige Restaurants und einen kleinen Yachthafen. Wer die Groov vom Wasser aus erleben möchte, kann an der Groov-Terrasse Tretboote ausleihen und vom Steg, der im Frühjahr 2020 erneuert wurde, „in See stechen“.

Entstehungsjahr
1972
Wasserfläche
8,3 ha
Wassertiefe
0,50 bis 3 m
Wasserversorgung
Grundwasser

Aktivitäten und Service

Bilderstrecken

Gebote und Verbote

Bitte eigenen Müll entsorgen

Bitte eigenen Müll entsorgen

Hunde bitte anleinen

Hunde bitte anleinen

Tiere füttern verboten

Tiere füttern verboten

Schwimmen verboten

Schwimmen verboten

Eisfläche betreten verboten

Eisfläche betreten verboten

Kontakt

Für Fragen oder Hinweise zu den Kölner Parkweihern erreichen Sie uns montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer

0221 221-26868

Wenn Sie verletzte Wasservögel entdecken, dann rufen Sie über den Notruf 112 die Tierrettung der Feuerwehr Köln.

Logo der StEB Köln – Die Wasser Besser Macher

Impressum | Datenschutz | Cookie Einstellungen