Wäre die schöne Bogenbrücke am westlichen Ufer des Weihers nicht seit Jahren gesperrt, könnte man über sie auf eine kleine Insel gelangen, die „Vogelinsel“, aber auch „Liebesinsel“ genannt wird. Woher die „Liebesinsel“ ihren Namen hat, lässt sich heute nur vermuten.
Eines der ältesten erhaltenen Bauwerke am Weiher: die Brücke zur Vogel- bzw. Liebesinsel.
Vielleicht sollte die kleine Insel ursprünglich weniger dem Schutz und dem Aufbau einer reichen Vogelpopulation dienen, sondern war von den Planern des Weihers als romantischer Ort entworfen. Einen Rundweg jedenfalls gab es von Beginn an, wie alte Pläne zeigen.
Der Zugang zur Insel wurde spätestens nach dem Zweiten Weltkrieg durch ein massives Tor geschlossen – was in erster Linie die vielen Vögel freuen dürfte, die hier nun ungestört von Menschen ihre Liebkosungen austauschen können.
Das heute Stadtwaldweiher genannte Gewässersystem bestand immer schon aus zwei Parkweihern: dem etwa 3,9 ha großen…
Der östliche Teil des Kölner Stadtwalds wurde Ende des 19. Jahrhunderts nach einem Entwurf des Gartenbaudirektors Adolf…
Für Fragen oder Hinweise zu den Kölner Parkweihern erreichen Sie uns montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer
Wenn Sie verletzte Wasservögel entdecken, dann rufen Sie über den Notruf 112 die Tierrettung der Feuerwehr Köln.