Die Kölner Parkweiher
Natur vor deiner Tür

Logo der StEB Köln – Die Wasser Besser Macher

Grüner Freiraum für die Südliche Neustadt
Volksgartenweiher

Die zahlreichen Gründerzeit- und Jugendstilbauten in den umliegenden Straßen zeigen es noch heute: Die Südliche Neustadt war einst als Stadtviertel für das gehobene Bürgertum gedacht.

Rosengarten am Fort Paul (Foto: Geolina163 / CC BY-SA 4.0 / via Wikimedia Commons) | Die Kölner Parkweiher – Volksgartenweiher

Rosengarten am Fort Paul (Foto: Geolina163 / CC BY-SA 4.0 / via Wikimedia Commons)

Nach den Vorstellungen des Kölner Stadtbaumeisters Josef Stübben sollten daher Alleen, repräsentative Plätze und eine Parkanlage mit Kahnweiher den ent­sprechen­­den städtebaulichen Rahmen bilden. Seine Entwürfe prägten den Charakter der Neustadt entscheidend.

Nachdem die Stadt Köln südwestlich des Forts Paul ein ausreichend großes Grund­stück erworben hatte, beauftragte sie im November 1887 ihren Gartenbaudirektor Adolf Kowallek mit der Umsetzung seiner Pläne für die Parkanlage. Im Januar 1888 begannen die Arbeiten, am 12. März 1890 fand die feierliche Eröffnung der Garten­anlage statt. Der Volksgarten war damit der erste Teil des später in den Inneren Grün­gürtel umgewandelten Festungsrings.

Blick über den Weiher (Foto: Geolina163 / CC BY-SA 4.0 / via Wikimedia Commons) | Die Kölner Parkweiher – Volksgartenweiher

Blick über den Weiher (Foto: Geolina163 / CC BY-SA 4.0 / via Wikimedia Commons)

Die StEB Köln haben im Zuge der Sanierung die Weihersohle erneuert und das Becken deutlich vertieft. | Die Kölner Parkweiher – Volksgartenweiher

Die StEB Köln haben im Zuge der Sanierung die Weihersohle erneuert und das Becken deutlich vertieft.

Nach rund 130 Jahren wurde der Parkweiher von 2022 bis 2024 erstmals grundlegend saniert. Er erhielt eine neue, dichte Sohle, sodass künftig weniger Grundwasser benötigt wird, um den Wasserstand zu halten. Die neuen Tiefwasserzonen von bis zu 3,0 m sorgen dafür, dass sich das Gewässer im Sommer weniger aufheizt, was die Wasserqualität und das ökologische Gleichgewicht des Weihers deutlich verbessert. Ausführliche Informationen zu den Sanierungsarbeiten finden Sie hier.

Bilderstrecken

Infos und Geschichten

Ein „Garten für jedermann“

Verzällcher vum Weiher

Den Volksgarten und seinen Weiher gibt es heute nur, weil ein engagierter Kölner Bürger Ende des 19. Jahrhunderts von…

Naturinszenierung mitten in der Großstadt

Volksgartenweiher

Der Volksgartenweiher mit seinen geschwungenen Uferlinien, die zahlreiche natürlich wirkende Buchten bilden, liegt…

Audio und Video

Aktivitäten und Service

20 min

Spaziergang um den Volksgartenweiher

Geführter Parkspaziergang

Biergarten und Bootsverleih am Volksgartenweiher

Gastronomie und Freizeitangebot

Gebote und Verbote

Bitte eigenen Müll entsorgen

Bitte eigenen Müll entsorgen

Hunde bitte anleinen

Hunde bitte anleinen

Tiere füttern verboten

Tiere füttern verboten

Schwimmen verboten

Schwimmen verboten

Eisfläche betreten verboten

Eisfläche betreten verboten

Kontakt

Für Fragen oder Hinweise zu den Kölner Parkweihern erreichen Sie uns montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer

0221 221-26868

Wenn Sie verletzte Wasservögel entdecken, dann rufen Sie über den Notruf 112 die Tierrettung der Feuerwehr Köln.

Logo der StEB Köln – Die Wasser Besser Macher

Impressum | Datenschutz | Cookie Einstellungen