Die Kölner Parkweiher
Natur vor deiner Tür

Logo der StEB Köln – Die Wasser Besser Macher

Die Kölner Parkweiher
Theodor-Heuss-Weiher

Der Theodor-Heuss-Weiher wurde im Zuge des Ausbaus der Kölner Ringe angelegt. Während die ersten zehn Ringabschnitte unter Leitung des Kölner Gartendirektors Anton Strauß gestaltet worden waren, führte Gartenarchitekt Adolf Kowallek ab 1888 die Arbeit fort. Er schuf am damaligen Deutschen Ring (später Theodor-Heuss-Ring) eine kleine Parkanlage, deren Baumbepflanzung vorwiegend aus Eichen besteht. Inmitten des Parks befindet sich ein etwas tiefer angelegter Weiher, der hauptsächlich von Weidenbäumen und Akazien umgeben ist. Er ist eine Art Ruhepol inmitten des hektischen Großstadtrubels am verkehrsumtosten Ebertplatz und wird vor allem zum Sonnenbaden, Picknicken und Spielen genutzt.

Die Speisung des Parkweihers erfolgte lange Zeit über Trinkwasser. 2016 wurde jedoch eine Umrüstung auf Grundwasserentnahme realisiert. Seither sprudelt im Teich auch eine Fontäne. Dabei handelt es sich um einen Schaumsprudler, der Sauerstoff in den Weiher pumpen und die Wasserqualität verbessern soll.

Entstehungsjahr
um 1900
Wasserfläche
0,4 ha
Wassertiefe
1,30 m
Wasserversorgung
Grundwasser

Aktivitäten und Service

Essen und Trinken am Theodor-Heuss-Weiher

Informationen und Öffnungszeiten

Bilderstrecken

Gebote und Verbote

Bitte eigenen Müll entsorgen

Bitte eigenen Müll entsorgen

Hunde bitte anleinen

Hunde bitte anleinen

Tiere füttern verboten

Tiere füttern verboten

Schwimmen verboten

Schwimmen verboten

Eisfläche betreten verboten

Eisfläche betreten verboten

Kontakt

Für Fragen oder Hinweise zu den Kölner Parkweihern erreichen Sie uns montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer

0221 221-26868

Wenn Sie verletzte Wasservögel entdecken, dann rufen Sie über den Notruf 112 die Tierrettung der Feuerwehr Köln.

Logo der StEB Köln – Die Wasser Besser Macher

Impressum | Datenschutz | Cookie Einstellungen