Die Kölner Parkweiher
Natur vor deiner Tür

Logo der StEB Köln – Die Wasser Besser Macher

Ein Stück Natur für die wachsende Stadt
Stadtwaldweiher

Der östliche Teil des Kölner Stadtwalds wurde Ende des 19. Jahrhunderts nach einem Entwurf des Gartenbaudirektors Adolf Kowallek (1852–1902) als neues Naherholungsgebiet für die schnell wachsende Stadt angelegt. 

Die historische Postkarte collagiert die drei Hauptattraktionen des Stadtwaldweihers: Restaurant mit Seeterrasse, Fontäne und Kahnpartie. | Die Kölner Parkweiher – Stadtwaldweiher

Die historische Postkarte collagiert die drei Hauptattraktionen des Stadtwaldweihers: Restaurant mit Seeterrasse, Fontäne und Kahnpartie.

Ein von der Stadt Köln erworbenes Wald-, Acker- und Wiesengelände zwischen Dürener und Aachener Straße diente als Grundstück für das neue Naherholungsgebiet. Kowalleks Plan sah eine stark an der Natur orientierte Parklandschaft mit einem Wechsel von Wald- und Wiesenflächen vor.

Seine „künstliche Natur“ ergänzte er durch Volkswiesen, Planschbecken, Sportanlagen wie Radrennbahn und Tennisplätze sowie zwei gastronomische Angebote: die Waldschenke im Nordosten und das auf dem Gelände des Hofguts Kitschburg errichtete Stadtwaldrestaurant im Süden, das schon damals mit Gartenterrasse, Seeblick und Kahnverleih für sich warb. 1971 wurde es durch das eher funktional gehaltene Esso-Motor-Hotel mit Tankstelle ersetzt, aus dem später die noch heute bestehende Hotelanlage hervorging.

Bis in die 1950er Jahre stand dort das Restaurant mit Seeterrasse, seit 1971 blickt man vom nördlichen Ufer auf das noch heute bestehende Hotel. | Die Kölner Parkweiher – Stadtwaldweiher

Bis in die 1950er Jahre stand dort das Restaurant mit Seeterrasse, seit 1971 blickt man vom nördlichen Ufer auf das noch heute bestehende Hotel.

Der Plan von Adolf Kowallek aus dem Jahr 1895 zeigt detailliert die gesamte Anlage des Stadtwaldes. | Die Kölner Parkweiher – Stadtwaldweiher

Der Plan von Adolf Kowallek aus dem Jahr 1895 zeigt detailliert die gesamte Anlage des Stadtwaldes.

Bilderstrecken

Infos und Geschichten

Audio und Video

Aktivitäten und Service

60 min

Spaziergang um den Stadtwaldweiher

Geführter Parkspaziergang

Biergarten, Bootsverleih und Tierpark am Stadtwaldweiher

Gastronomie und Freizeitangebot

Gebote und Verbote

Bitte eigenen Müll entsorgen

Bitte eigenen Müll entsorgen

Hunde bitte anleinen

Hunde bitte anleinen

Tiere füttern verboten

Tiere füttern verboten

Schwimmen verboten

Schwimmen verboten

Eisfläche betreten verboten

Eisfläche betreten verboten

Kontakt

Für Fragen oder Hinweise zu den Kölner Parkweihern erreichen Sie uns montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer

0221 221-26868

Wenn Sie verletzte Wasservögel entdecken, dann rufen Sie über den Notruf 112 die Tierrettung der Feuerwehr Köln.

Logo der StEB Köln – Die Wasser Besser Macher

Impressum | Datenschutz | Cookie Einstellungen